Das erwartet dich in GT 1191
Figma, ChatGPT und KI
AI-gestützte Tools wie Figma, ChatGPT und andere können den Design- und Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen. Warum also HTML, CSS und JavaScript noch lernen, wenn diese Tools auch den gesamten Code für dich generieren können? 😎
👉 In der Praxis wirst du oft auf Situationen stoßen, in denen ein solides Verständnis der Grundlagen erforderlich ist, um Probleme zu lösen oder maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Auch ist bei der Nutzung der KI der Prompt, also die Eingabe, die du der KI gibst, entscheidend für das Ergebnis. Wenn du nicht genau weißt, was du willst, kannst du keine präzisen Anweisungen geben oder die generierten Ergebnisse bewerten. 😔
Darüber hinaus — und das ist noch wichtiger — wird deine Website nicht nur robuster, wartbarer und performanter, sondern auch zugänglicher, wenn du die Grundlagen beherrschst. Also schauen wir doch mal, was dich hier erwartet.
HTML
HTML1 ist eine Auszeichnungssprache, mit der Struktur und Inhalt einer Webseite definiert werden. Mit HTML-Elementen können Texte, Bilder, Links, Tabellen und Formularen auf einer Webseite erstellt werden.
<h1>Das ist ein HTML-Element</h1>
h1
-Element, das für
Überschriften verwendet wird. Es gibt noch viele weitere Elemente, die du in
diesem Seminar kennenlernen wirst.Generische Elemente wie <div>
und <span>
werden verwendet, um
Inhalte zu gruppieren oder zu formatieren, haben aber keine spezifische
Bedeutung. Semantische Elemente wie <header>
, <nav>
und <main>
haben
hingegen eine klare Bedeutung und helfen dabei, die Struktur und den Inhalt der
Webseite zu definieren. Sie helfen dabei, die Struktur und den Inhalt der Webseite klarer zu definieren und machen sie für Suchmaschinen und Screenreader2 zugänglicher.
CSS
CSS3 ist eine Sprache, die verwendet wird, um das Aussehen einer Webseite zu definieren. Mit CSS können Farben, Schriftarten, Layouts und andere visuelle Aspekte einer Webseite angepasst werden.
h1 { color: red;}
h1
-Elemente auf rot.JavaScript
JavaScript ist eine Skriptsprache, die verwendet wird, um die Funktionalität einer Webseite zu erweitern. Mit ihr können dynamische Inhalte, interaktive Elemente und Benutzerinteraktionen erstellt werden.
const heading = document.querySelector("h1");
h1
-Element auf der Seite aus und speichert
es in einer Variablen.Fußnoten
-
HTML steht für HyperText Markup Language und ist eine Auszeichnungssprache, die verwendet wird, um Webseiten zu erstellen. HTML-Dokumente bestehen aus einer Folge von Tags, die die Struktur und den Inhalt einer Webseite beschreiben. ↩
-
Ein Screenreader ist eine Software, die den Inhalt einer Webseite in Sprache umwandelt und so blinden oder sehbehinderten Menschen den Zugang zu digitalen Inhalten ermöglicht. ↩
-
CSS ist eine Stylesheet-Sprache, die verwendet wird, um das Aussehen einer Website zu definieren. Sie definiert die Farben, Schriftarten, Layouts und andere visuelle Aspekte einer Website. ↩